Kursbeschreibung
Sie sind hauptberuflich oder ehrenamtlich in der Kirche aktiv und fragen sich, was es mit „KI“ auf sich hat? Haben Sie eventuell schon erste Erfahrungen mit KI-Anwendungen wie ChatGPT gesammelt, sind aber unsicher, wie Sie diese in Beruf und Ehrenamt einsetzen können?
In diesem praxisorientierten Seminar erlernen Sie grundlegend den Umgang mit verschiedenen KI-Tools zur Text- und Bildgestaltung, einschließlich der Kunst des sog. „Promptings“. Sie tauchen ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz und entwickeln Ideen, wie Sie diese ab sofort einsetzen können – sinnvoll, kreativ und sicher.
Dabei werden die Chancen dieser neuen Technik ebenso beleuchtet wie die Risiken. Denn, auch wenn mit KI alles scheinbar schneller und besser geht und ungeahnte Möglichkeiten locken, ist ein verantwortungsbewusster Umgang mit KI unerlässlich: Datenschutz, Urheberrecht und Ressourcenverbrauch sind Aspekte, die es zu berücksichtigen gilt.
Wichtige technische und Datenschutz-Hinweise:
Bitte bringen Sie ein eigenes Endgerät mit (Laptop, Tablet, Smartphone). Für die Nutzung der verschiedenen KI-Tools ist i. d. R. eine Anmeldung mit E-Mail-Adresse erforderlich.
Da ein Schwerpunkt der Fortbildung auf der Nutzung von ChatGPT liegt, empfehlen wir Ihnen die rechtzeitige Anmeldung zur kostenpflichtigen Version (20,00 Euro/Monat, monatlich kündbar). In der kostenlosen Version stehen einige Funktionen, die im Kurs behandelt werden, nicht zur Verfügung.
Wenn Sie ein dienstliches Endgerät und/oder eine dienstliche E-Mail-Adresse nutzen möchten, holen Sie bitte vorab die Erlaubnis Ihres Dienstgebers ein.
Dank der Unterstützung der Stiftung „Bildung ist Zukunft“ können wir den Kurs für Ehrenamtliche sogar kostenlos anbieten (exkl. Verpflegung).
Für diesen Kurs erhalten Gemeinde- und Pastoralreferentinnen und -referenten 0,8 CP.
Beratung zum Kurs:
Dorothee Holzapfel
Tel. 02931-5297619
E-Mail: dorothee.holzapfel@kefb.de
Die Anmeldung ist bis zum 06. Juni 2025 unter folgendem Link möglich:
https://www.kefb.de/kurssuche/kurs/Kirche-weiterdenken-mit-KI/Q10AABA003